Petra Gastl
Seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich den Pferden verfallen und gehe nun beruflich ganz in meinem Kindheitstraum auf.
Ich unterrichte seit vielen Jahren, trainiere viele verschiedene Pferd-Reiter-Paare und habe schon viele verschiedene Pferde ausgebildet.
Mein Wunsch war es immer mit viel Gefühl zu arbeiten und so individuell das Pferd zu fördern und zu fordern. Durch zahlreiche namhafte Trainer darf ich mich stets weiterentwickeln und durch meine Ausbildung als Omnipathin weiterhin meinen Weg den Tieren sowie den Reitern widmen.
Mein Ziel als Obfrau ist es, den Verein mit unserer Grundidee der Gemeinschaft weiter zu führen und mit vielen neuen Ideen und einem tollen Team weiter unseren Sport- und Freizeitspass zu fördern.
Jennifer Nebel
Nachdem ich mit kräftiger Stimme und
sturer Beharrlichkeit meiner Familie mit Pferden in den Ohren lag, durfte ich endlich im zarten Alter von 7 Jahren meine erste Reitstunde nehmen.
Seitdem sind diese wunderbaren Tiere meine ganz große Leidenschaft.
Das gemeinsame Wachsen an Aufgaben, das stetige Dazu-Lernen und die Entschleunigung bei der Arbeit mit dem Pferd, machen für mich dieses tolle Hobby aus. Besondere Freude bereitet mir die
Reitpädagogik: Der spielerischen Zu- und Umgang mit dem Pferd als Co-Pädagoge lässt die individuelle Entwicklung und Förderung einfach geschehen.
Verena Bauer
Seit ich denken kann habe ich zwei große Leidenschaften, die sich optimal miteinander verbinden lassen: Pferde und Fotografieren. Schon seit ich klein bin, durfte ich immer mit meiner Schwester mit auf den Pferdehof, bis ich im Alter von 8 Jahren endlich selbst die erste Reitstunde nehmen durfte. Seit bald 8 Jahren ist jetzt auch mein Wallach Tumi schon bei mir.
Ich hatte nach der Matura die Möglichkeit, auf verschiedenen Islandpferdehöfen in Island, Dänemark, Deutschland und Österreich zu arbeiten und konnte dadurch viel mitnehmen und lernen. Bin ich nicht gerade bei den Pferden, sieht man mich gerne mit meiner Kamera durch die Gegend laufen um Sämtliches abzulichten, was mir so vor die Nase kommt.
Nachdem ich im Juli meine Ausbildung am Medienkolleg Innsbruck abgeschlossen habe, freu ich mich darauf, meine dadurch gewonnenen Fähigkeiten im Öffentlichkeitsreferat einsetzen zu können!
Brigitte Schatz
Auf dem Ponyhof durfte ich im Grundschulalter meine ersten Reitstunden nehmen.
Der Reitsport begleitet mich somit seit meinem siebten Lebensjahr und hat in meinem Alltag einen bedeutenden Stellenwert. Stets dient das Reiten für mich als Bewegungsanlass, Ausgleich und Ansporn.
Die Arbeit mit meinem Pferd Njördir erfreut mich besonders, da wir durch Reitkurse und Unterrichtseinheiten immer wieder gemeinsam etwas dazulernen.
Die Arbeit mit Pferden kann vielfältig sein. Physische und psychische Bereiche werden durch die Arbeit mit jenen Tieren positiv gestärkt und gefördert. Das fasziniert mich im Umgang mit Pferden am meisten.
Vergangene Periode durfte ich bereits als Öffentlichkeitsreferentin un unserem Verein tätig sein. Nun möchte ich als Sport- und Ausbildungsreferentin neue Aufgaben und Tätigkeiten übernehmen. Besonders freue ich mich darauf, die Mitglieder unseres Vereins im Bereich Sport und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Vorstand zu fördern und zu unterstützen.
Johanna Walch
Man kann sagen die Liebe zu den Tieren, insbesondere zu den Pferden, wurde mir in die Wiege gelegt. Gespannt lauschte ich den Geschichten meines Opas von seinen treuen Kameraden. Mit 7 Jahren bekam ich dann endlich meine ersten Reitstunden und sofort war klar: Das ist meine Leidenschaft! Seit ein paar Jahren bereichert mein Herzenspferd Feill mein Leben. Am Liebsten verbringen wir die Zeit im Gelände und manchmal sieht man uns auch auf dem ein oder anderen Turnier. Für mich verkörpern Pferde Hoffnung, Freude, Stolz und vor allem Freiheit.
Mein Ziel als Jugend- und Freizeitreferentin ist es, diese Liebe zu den Pferden als gemeinsamen Nenner zu nutzen und so die Gemeinschaft zu stärken. Insbesondere möchte ich Kinder und Jugendliche aktiv und kreativ ins tägliche Vereinsleben einbinden und ein Sprachrohr für Anliegen jeder Art sein.
+43 650 9990795
Monika Picha
Ich bin seit einiger Zeit begeisterte Hobbyreiterin und finde mich nun in der Islandpferdereiterei wieder. Mit meinem Pferd Sigrun genieße ich lange Ausritte und bilde mich stätig mit Unterricht weiter.
Ich bin ein offener, hilfsbereiter Mensch und freue mich den Verein als Kassier zu unterstützen.